Bitte
wählen Sie ein Thema aus: |
Planung
Behandlungsablauf
Operation
Kontraindikationen/Allergie
Zahnversorgung nach der OP
Definitive Zahnversorgung der Implantate
Materialien
Kosten
|
Planung
|
Bin
ich schon zu alt für eine Implantation? |
Eine
Implantation kann unabhängig vom Alter stattfinden.
Somit war unsere älteste Patientin 86 Jahre
alt und hat zu einer neuen Lebensqualität gefunden
durch die Fixation ihrer wackeligen Unterkiefer-Prothese
auf 4 stabilen Implantaten. |
nach oben |
|
Behandlungsablauf
|
Wie
lange dauert die Behandlung? |
Die
Behandlungsdauer ist abhängig vom Umfang der
Behandlung. Im Oberkiefer rechnet man in der Regel
mit 4 – 6 Monaten und im Unterkiefer mit ca.
3 – 4 Monaten. |
nach oben |
|
Kann
man Implantate gleich nach der Extraktion eines
Zahnes an dieselbe Stelle setzen oder muss man erst
warten, bis die Wunde ausgeheilt ist? |
In
der Regel ist eine sofortiges Implantation möglich,
wenn der Knochen entzündungsfrei ist. Liegt
bereits ein bakterieller Befall des Knochens vor,
sollte die Wunde zuerst gereinigt und dem Körper
die Chance zur Ausheilung gegeben werden (ca. 6
– 8 Wochen). |
nach oben |
|
Operation
|
Tut
es weh? Ist es auch möglich, in Vollnarkose
operiert zu werden? |
Durch
spezielle Anästhetika wird das gesamte OP-Gebiet
nachhaltig betäubt, so dass der Patient keine
Schmerzen verspürt. Ist der Patient sehr ängstlich,
kann durch ein professionelles Team von Anästhesisten
eine Vollnarkose eingeleitet werden. Unsere Praxis
ist für jeden Patientenwunsch bestens ausgestattet
(z. B. Aufwachraum, Aufzug) |
nach oben |
|
Habe
ich genügend Knochen für die Implantate? |
Für
eine sofortige Implantation ist eine Knochenhöhe
von 8 – 10 mm erforderlich. Bei einer geringeren
Knochenhöhe ist ein Knochenaufbau mit speziellen
Knochenersatzmaterialien, der meist in einer Sitzung
mit der Implantation erfolgen kann. |
nach oben |
|
Wie
lange dauert die OP? |
Die
Dauer hängt ab von der Anzahl der Implantate.
In der Regel wird für ein Einzelzahnimplantat
ein Zeitraum von 20 Minuten veranschlagt. Die Versorgung
eines zahnlosen Kiefers nimmt mehr Zeit in Anspruch. |
nach oben |
|
Kontraindikationen/Allergie
|
Vertrage ich die Implantate? Aus welchem
Material sind Implantate und sind Allergien bekannt? |
Implantate
gibt es in den Grundmaterialien Titan und Zirkonoxid-Keramik.
Allergien sind somit auszuschließen, da beide
Materialien bicinert sind. |
nach oben |
|
Haben
Zigarettenkonsum, Diabetes, Osteoporose, Bluthochdruck
einen Einfluss auf den Implantaterfolg? |
Ja,
da durch oben genannte Faktoren oftmals ein verstärkter
postoperativer Knochenrückzug resultiert. Durch
ein spezielles Design des Sky-Implantates kann die
Gefahr des Implantatverlustes auf eine Misserfolgsrate
von 3 % vermindert werden. Rauchern ist anzuraten,
während der Behandlung den Zigarettenkonsum
mindestens zu reduzieren. |
nach oben |
|
Zahnversorgung nach der OP
|
Muss
ich nach der OP ohne meinen Zahnersatz sein? Welche
Möglichkeiten gibt es?
|
Der
Patient wird während der gesamten Behandlungszeit
niemals ohne Zahnersatz sein. Die Art des Zahnersatzes
wird individuell vereinbart. |
nach oben |
|
Können
Implantate gleich belastet werden? |
Die
Sofortbelastung hängt ab von der Höhe
und der Qualität des Knochens wie auch von
dem Restzahnbestand. Bei oben genannten Risikogruppen
(Punkt 4) sollten die Implantate nicht sofort belastet
werden. |
nach oben |
|
Definitive Zahnversorgung der
Implantate
|
Kann
ich festsitzende Zahnkronen bekommen und wie viele
Implantate benötige ich dafür? |
Eine
Versorgung mit festsitzendem Zahnersatz ist in der
Regel möglich und einzig von den finanziellen
Möglichkeiten des Patienten abhängig.
Die Anzahl der benötigten Implantate richtet
sich nach dem Restzahnbestand und beträgt bei
zahnlosem Kiefer bis zu 10 Implantaten. |
nach oben |
|
Wie
lange halten die Implantate? |
Verfügt
das Praxisteam über einen jahrelangen Erfahrungshorizont
und einer großen Kompetenz im Bereich Implantologie,
kann mit einem lebenslangen Erhalt der Implantate
gerechnet werden. Dafür ist eine halbjährliche
Dentalhygiene und Kontrolle erforderlich. |
nach oben |
|
Welche
Möglichkeiten gibt es für mich, wenn ich
zahnlos bin? |
Auch
der zahnlose Patient kann in den Genuss von festsitzenden
Zähnen kommen. Eine kostengünstigere Alternative
ist der herausnehmbare Zahnersatz, welcher stabil
auf Implantaten fixiert wird. |
nach oben |
|
Materialien
|
Sind
alle Implantatsysteme gleich gut? |
Wir
legen größten Wert auf die Qualität
des Implantatsystems nach dem Motto: Das beste Implantatsystem
ist gerade gut genug für den Kiefer unserer
Patienten. Das gilt nicht nur für die operative
Phase, sondern insbesondere für eine dauerhafte
und komplikationsfreie prothetische Phase (keine
Schraubenlockerung/keine Pfostenbrüche).
Wir nutzen das Sky-Implant-System, welches von erfahrenen
Implantologen in unserer Praxis entwickelt wurde.
Für eine genaue Beschreibung können wir
Ihnen gerne Informationsmaterial zusenden. |
nach oben |
|
Was
sind Knochenersatzmaterialen? Sind sie gefährlich
für meine Gesundheit oder können sie sogar
abgestoßen werden? |
Knochenersatzmaterialien
können verschiedener Herkunft sein (synthetisch,
bovin, human). In unserer Praxis wird eine Knochenmasse
verwendet, welche die besten Langzeitergebnisse
hervorbringt und eine starke Fixierung der Implantate
im neu gewachsenen Knochen garantiert. Diese spezielle
Knochenmasse wurde von der Universität München
getestet und für hervorragend befunden, so
dass Abstoßungsreaktionen nahezu ausgeschlossen
sind. |
nach oben |
|
Muss
bei mir für den Aufbau des Knochens eigener
Knochen aus der Hüfte entnommen werden? |
Die
aufwändige und traumatische Entnahme von Knochen
aus der Hüfte ist mittlerweile in den meisten
Fällen überholt und durch weniger schmerzhafte
und weniger zeitaufwändige Methoden ersetzt
worden. |
nach oben |
|
Kosten
|
Primär
ist es schwierig, einen Standardpreis für die
Implantation zu veranschlagen. Trotzdem ist der
Kostenpunkt für jeden Patienten der wichtigste
Faktor bei der Entscheidung für oder wider
Implantate. Natürlich ist die Implantation
eine „Privatleistung“ und wurde von
den gesetzlichen Krankenkassen bisher nicht finanziell
bezuschusst.
Ab dem Jahr 2005 wird dem Patienten ein Zuschuss
für die Implantation bezahlt. Dieser Zuschuss
ist festgelegt und abhängig von Ihrer individuellen
Zahnsituation. Das bedeutet: Wurde ein Zahn gezogen,
so bekommt der Patient den Zuschuss für eine
Brücke, egal, ob eine Brücke oder ein
Implantatkrone gefertigt wird.
Die Kosten für die Implantation richten sich
letztendlich nach dem gewünschten Zahnersatz.
Unsere Patienten können zwischen verschiedenen
Modellen wählen, welche sich einzig im Tragekomfort
und damit auch im Preis unterscheiden, auf keinen
Fall jedoch wird durch Herabsetzung der Kosten die
Qualität oder die Ästhetik der „dritten“
neuen Zähne beeinträchtigt. |
nach oben |
|